Aktuelles

Baugemeinschaften Hamburg

Mehr Gemeinwohl wagen! Hamburg auf dem Weg von Bau- zu Mietgemeinschaften?

Bei unser Arbeit für die Verbreitung gemeinschaftlicher Wohn- und Lebensmodelle behalten wir als zwgl-Beratungskollektiv „zusammen wohnen – gemeinschaftlich leben“ immer auch im Blick, was sich in diesen Bereichen in Forschung und Evaluation tut – aktuell in Hamburg: Etwas unter dem Radar der Öffentlichkeit wurden in den vergangenen Wochen zwei von der Bürgerschaft in Auftrag gegebene Studien zur Entwicklung des Wohnverhaltens und im Speziellen der Baugemeinschaften in Hamburg veröffentlicht.

Weiterlesen »
Zusammen sind wir Zukunft

„Tosom sünd wi Tokunft“: Vielfalt des gemeinschaftlichen Wohnens im ländlichen Schleswig-Holstein

Unter dem Titel „Wohnen in Gemeinschaft. Impulse und Alternativen für Schleswig-Holstein“ veranstalteten die Agrarsoziale Gesellschaft (ASG) und wir, das Beratungskollektiv zwgl ‣ zusammen wohnen – gemeinschaftlich leben, an drei Terminen im September und Oktober 2024 eine gemeinsame Online-Fortbildungsreihe für kommunale Vertreter:innen, Wohnungswirtschaft und Wohnprojekt-Interessierte.

Weiterlesen »
Mittagessen

Impulse für Osnabrück: Orientierungs-Workshop „Gemeinschaftlich Wohnen“ stärkt lokales Netzwerk

Durch die Arbeit der Kontaktstelle Wohnraum fördert die Stadt Osnabrück aktiv die lokale Verbreitung neuer Wohnformen. Mit ihr als Kooperationspartnerin und exzellent unterstützt von der Volkshochschule Osnabrück führte das zwgl-Beratungskollektiv am 20. und 21. September vor Ort den Orientierungs-Workshop „Gemeinschaftlich Wohnen – Ist das was für mich?“ mit 13 Teilnehmenden durch.

Weiterlesen »
Sara Reimann von zwgl auf der Real Estate Arena 2024 (Immobilienmesse) in Hannover

Real Estate Arena 2024: Reflektionen zu „Neuen Wohnformen“

Eine erfolgreiche Allianz aus Verbänden der Architektur und Planung in Niedersachsen präsentierte sich am 5. und 6. Juni 2024 auf der Immobilienmesse „Real Estate Arena 2024“ in Hannover. Unser Beratungskollektiv „zwgl ‣ zusammen wohnen – gemeinschaftlich leben“ durfte dort zum Panel „Reflections: Neue Wohnformen“ einen Beitrag leisten – gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadt Göttingen und der Gemeinde Loxstedt.

Weiterlesen »
„Wohnen mit Service“ in Kleinzell, Oberösterreich

Inspirationen aus Österreich

Ländliche Daseinsvorsorge und gemeinschaftliches Wohnen seit den 1990er Jahren: Inspirierende Menschen in Oberösterreich und Wien haben uns gezeigt, was mit viel Mut und Visionen möglich ist.

Weiterlesen »
MHS-Struktur

Das Mietshäuser Syndikat als Spezialfall einer GmbH-Konstruktion für Wohnprojekte

Das 1992 in Freiburg gegründete Mietshäuser Syndikat ist eine Organisation, deren Mitglieder sich für gemeinschaftliches Eigentum zum selbstorganisierten Wohnen einsetzen. Das Syndikat schafft bezahlbaren Wohnraum, erhält ihn und entzieht ihn durch geschickte Anwendung geltender rechtlicher Grundlagen dauerhaft der Spekulation. Dies wird durch eine Verknüpfung mehrerer Rechtsformen erreicht.

Weiterlesen »

Bleib auf dem Laufenden und melde dich für unseren Newsletter an!

Skip to content